Bahnhofstr. 0561 820 8844 Heideweg 0561 890 68210 Dörnbergstr. 0561 821 253

Bleaching Kassel

Strahlend weiße Zähne im Zahnarzt-Zentrum für Kassel

Bleaching, auch bekannt als Zahnaufhellung, umfasst unterschiedliche Techniken, um Zähne aufzuhellen und ihnen ein strahlend weißes Aussehen zu verleihen. Dabei kann sowohl ein einzelner Zahn als auch das komplette Gebiss behandelt werden. In unserem Zahnarzt-Zentrum für Kassel sind wir auf ästhetische Zahnmedizin spezialisiert, und bieten Ihnen auch eine professionelle Zahnaufhellung an.

Autor: Dr. med. dent. Dirk Mangel
Letzte Aktualisierung: 27.05.2025

Weiße, gepflegte Zähne gelten nicht nur als Symbol für Gesundheit und Schönheit, sondern tragen auch maßgeblich zur persönlichen Ausstrahlung bei. Studien belegen, dass Menschen mit hellen Zähnen oft als vitaler, gesünder und erfolgreicher wahrgenommen werden. Ein strahlendes Lächeln vermittelt Lebensfreude, Vitalität und Selbstbewusstsein – Eigenschaften, die allgemein positiv bewertet werden.

Die Gründe für verfärbte Zähne sind vielfältig. Zum einen ist ein makellos weißer Zahnschmelz von Natur aus selten, zum anderen können Zähne im Laufe der Jahre dunkler werden. Auch individuelle Faktoren wie ein abgestorbener Zahnnerv können zu deutlich sichtbaren Verfärbungen führen, die häufig als störend empfunden werden. Die Intensität und Art der Verfärbung sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich.

Neben genetischen Faktoren spielt die persönliche Zahnpflege eine zentrale Rolle für das Erscheinungsbild der Zähne. Auch die regelmäßige Durchführung professioneller Zahnreinigungen ist entscheidend. Verfärbungen entstehen oft durch den Konsum von Genussmitteln wie Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder Lebensmitteln mit intensiven Farbstoffen. Diese Pigmente können sich im Zahnschmelz einlagern und sind durch normales Zähneputzen kaum mehr zu entfernen.

Die gute Nachricht: Moderne Bleaching-Verfahren können solche Verfärbungen effektiv aufhellen. Ob als Zahnaufhellung oder Bleichen bezeichnet – das Ergebnis ist dasselbe: ein strahlenderes Lächeln. Solche Behandlungen sind mittlerweile deutschlandweit verfügbar, natürlich auch im Raum Kassel.

 

Ablauf

Vor einer Bleaching-Behandlung sollte je nach Bedarf eine professionelle Zahnreinigung erfolgen. Idealerweise sollte diese nicht länger als sechs Wochen zurückliegen. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass die Zähne gesund und frei von Karies sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Strahlendes Lächeln dank professioneller Zahnaufhellung beim Zahnarzt – Schnell und effektiv!

Die modernste Technik zur Zahnaufhellung ist das sogenannte Office-Bleaching, auch als In-Office- oder Power-Bleaching bekannt. Manchmal wird es auch Chairside-Bleaching genannt, da es direkt vor Ort in der Praxis durchgeführt wird. Nach nur einer kurzen Behandlung können Sie mit deutlich aufgehellten Zähnen nach Hause gehen.

Zu Beginn der Behandlung wird Ihr Zahnfleisch mit einem speziellen Schutzgel abgedeckt, um es zu schützen. Anschließend tragen wir ein hochwirksames Bleaching-Gel auf die Zähne auf, das mithilfe einer UV-Lampe aktiviert wird. Nach etwa 10 Minuten wird das Gel entfernt und durch eine frische Schicht ersetzt. Dieser Prozess wird in der Regel 3-4 mal wiederholt, um ein gleichmäßiges und schonendes Ergebnis zu erzielen. Die gesamte Sitzung dauert etwa 60 Minuten und sorgt für sichtbar hellere Zähne in kurzer Zeit.

 

Home-Bleaching

Beim Home-Bleaching werden für Ober- und Unterkiefer individuell angepasste Zahnschienen angefertigt, die der Patient zusammen mit einem Bleaching-Gel erhält. Dieses Gel wird vor dem Schlafengehen in die Schienen gefüllt und entfaltet seine Wirkung über Nacht, indem es in den Zahnschmelz eindringt. Erste Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach 2 bis 3 Wochen.

In den letzten Jahren hat diese Methode jedoch an Popularität verloren, und das aus gutem Grund. Studien haben gezeigt, dass das Bleaching-Gel während der stundenlangen Anwendung das Zahnfleisch schädigen kann. Zudem gestaltet sich das Verfahren als langwierig und unpraktisch: Die Aufhellung erfolgt langsam, und es kommt häufig zunächst zu ungleichmäßigen Ergebnissen wie weißen Flecken. Darüber hinaus sind die Kosten für Home-Bleaching oft höher als bei anderen Verfahren. Aufgrund dieser Nachteile bieten wir diese Methode nicht mehr an und setzen stattdessen auf effektivere und schonendere Alternativen.

 

Aufhellung eines devitalen Zahnes (abgestorbener Zahn)

Auch einzelne Zähne können bei Bedarf aufgehellt werden. Besonders bei devitalen Zähnen, die durch den Absterbeprozess dunkler geworden sind, sind oft spezielle Maßnahmen erforderlich. Hierbei wird ein kleines Loch auf der Rückseite des betroffenen Zahns gebohrt, in das ein speziell entwickeltes Bleichgel eingebracht wird. Dieses Gel verbleibt für eine bestimmte Zeit im Zahn, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Anschließend wird es entfernt und der Zahn sorgfältig mit Kunststoff verschlossen.

Diese gezielte Methode ermöglicht es, einen einzelnen Zahn farblich an die umliegenden Zähne anzupassen, um ein harmonisches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

 

Zahnaufhellung für natürliche Zähne und Zahnersatz: Fokus auf einzelne oder mehrere Zähne

Im Frontzahnbereich kann es bei der Versorgung mit Zahnersatz sinnvoll sein, die übrigen sichtbaren Zähne gezielt aufzuhellen, um ein harmonisches Gesamterscheinungsbild zu erzielen. Hierfür wird ein partielles Office-Bleaching an den entsprechenden Zähnen durchgeführt. Es empfiehlt sich, die Zahnaufhellung vorab durchzuführen, sodass der Zahnersatz anschließend farblich exakt an die aufgehellte Zahnfarbe angepasst werden kann.

 

Ist Bleaching unbedenklich? Welche möglichen Nebenwirkungen gibt es?

Bleaching gilt als sicher, wenn es fachgerecht von einem Zahnarzt durchgeführt wird, wie wissenschaftliche Studien belegen. Es kann bedenkenlos in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

In einigen Fällen kann bei Menschen mit besonders empfindlichen Zähnen eine vorübergehende Empfindlichkeit gegenüber Kälte oder Wärme auftreten, die etwa 24 Stunden anhält.

 

Kontraindikationen

Unser Bleaching ist eine rein kosmetische Anwendung und keine medizinische Zahnbehandlung. Daher bestehen grundsätzlich keine Einschränkungen. In unserem Zahnarzt-Zentrum für Kassel verzichten wir jedoch auf die Durchführung eines Bleachings in den folgenden Fällen:

  • Bei fortgeschrittener Parodontitis
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bei Patienten unter 18 Jahren
  • Wenn Kronen oder Füllungen beschädigt sind

 

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit eines Bleaching-Ergebnisses unterscheidet sich individuell und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie genetischen Voraussetzungen, täglicher Zahnpflege, regelmäßiger professioneller Zahnreinigung und dem Konsum von Genussmitteln.

Für ein dauerhaft strahlendes Ergebnis empfehlen wir, mindestens alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. Dies trägt dazu bei, die Ästhetik und Langlebigkeit der Zahnaufhellung zu bewahren.

 

Beratung im Zahnarzt-Zentrum für Kassel

Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserem Zahnarzt-Zentrum für Kassel umfassend über das Thema Bleaching beraten zu lassen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, um alle Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären.

Als Experten für ästhetische Zahnheilkunde sehen wir Bleaching als einen elementaren Bestandteil der modernen Zahnpflege – ähnlich wie die professionelle Zahnreinigung.

 

Kosten

Die Kosten für ein Bleaching variieren je nach angewandtem Verfahren und der individuellen Beschaffenheit der Zähne. Gerne erstellen wir Ihnen nach einer Voruntersuchung ein unverbindliches individuelles Angebot.

Bitte beachten Sie, dass weder gesetzliche noch private Krankenkassen die Kosten für ein Bleaching übernehmen.